Beschreibung
TSH-Test von Bloom
Wir empfehlen diesen Test ergänzend zum Tristyle Laktattest oder zur Ernährungsberatung.
Der Test wird bei uns im Tristyle Studio durchgeführt, das Ergebnis ist innerhalb weniger Minuten verfügbar und du erhältst eine Erklärung der Ergebnisse und Empfehlungen.
Er ist einzeln und als Kombipaket erhältlich:
- TSH-Test: 35,-
- TSH-Test + Ernährungsberatung (1EH): statt 114,- um 105,-
- TSH-Test + Laktattest: statt 154,- um 145,-
Buchung und Terminvereinbarung
- Kaufe den Test bzw. das Kombipaket.
- Nach dem Kauf vereinbare bitte deine/n Termin/e auf unserer Terminplanungsseite:
Bitte beachte:
- Der Termin gilt erst als bestätigt, nachdem die Zahlung auf unserem Konto eingegangen ist.
- Bei einer kurzfristigen Terminbuchung sende uns bitte die Transaktionsbestätigung per E-Mail oder wähle Kreditkarte bzw. Sofortüberweisung als Zahlungsart.
- Den Link „Zur Terminvereinbarung“ findest du zusätzlich auch nochmal im Bestätigungsmail, das du unmittelbar nach dem Kaufabschluss erhältst. Falls du das Mail nicht im Eingangsordner vorfindest bitte auch im Spam-Ordner nachsehen.
Was ist TSH?
TSH (“Thyroid Stimulating Hormone) kontrolliert über die Schilddrüse wie der Körper Energie nutzt und speichert. Auch Wachstum und Entwicklung werden durch TSH beeinflusst. Es wird von der Hypophyse freigesetzt, einem kleinen, bohnenförmigen Organ, das sich an der Hirnbasis befindet. Danach regt es die Schilddrüse zur Produktion der Schilddrüsenhormone T4 und T3 an, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung einer Vielzahl von Stoffwechselvorgängen im Körper spielen.
Wieso TSH messen?
Hypophyse und Schilddrüse kommunizieren eng miteinander, um den Hormonspiegel über einen Rückkopplungsmechanismus zu regulieren. Wenn die Schilddrüse nicht richtig arbeitet oder nicht genügend Hormone produziert, setzt die Hypophyse mehr TSH frei, um die Schilddrüse zur vermehrten Produktion dieser Hormone anzuregen. Deswegen wird ein hoher TSH-Spiegel mit einer Unterfunktion der Schilddrüse und damit niedrigen T4- und T3-Spiegeln in Verbindung gebracht. Dieser Zustand wird Hypothyreose genannt, auch Schilddrüsenunterfunktion.
Der Rückkopplungsmechanismus funktioniert auch umgekehrt, d.h. niedrige TSH-Spiegel gehen mit einer überaktiven Schilddrüse und damit mit hohen T4- und T3-Spiegeln einher – was auch als Hyperthyreose oder Schilddrüsenüberfunktion bezeichnet wird. In diesem Fall beschleunigt sich der Stoffwechsel und Symptome wie Hyperaktivität oder Gewichtsverlust können auftreten.
Wann ist ein TSH-Test sinnvoll?
Der TSH-Test wird empfohlen, wenn du neugierig oder besorgt über deinen TSH-Spiegel bist und dich auf eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) untersuchen möchtest. Hypothyreose ist eine Erkrankung, die etwa 4,5% der Bevölkerung betrifft. Sie ist oft schwierig, wegen ihrer unspezifischen Symptome, wie Gewichtszunahme, trockener Haut, Haarausfall, Verstopfung, Müdigkeit und Kälteunverträglichkeit zu identifizieren. Durch die Messung des TSH-Spiegels mit dem Bloom Thyroid Test erhältst du einen Einblick, ob deine Schilddrüse eine Unterfunktion hat oder nicht. Besonders bei vielen betroffenen Frauen wird Hypothyreose oftmals erst spät diagnostiziert.